Kostenlose Online Informationsveranstaltung “Blauzungenkrankheit” am 14.01.2025 ab 19:30 Uhr! (Anmeldungen jetzt schon möglich)

Kostenlose Online Informationsveranstaltung “Blauzungenkrankheit” am 14.01.2025 ab 19:30 Uhr! (Anmeldungen jetzt schon möglich)

!Kostenlose Online Informationsveranstaltung „Blauzungenkrankheit“ am 14.01.2025 ab 19:30 Uhr! Veranstalter: AkadVet            Referenten: Tiergesundheitsdienste und MLR Eine Online-Anmeldung ist erforderlich siehe QR-Code oder Link: https://single-choice.de/esav/sl/7Y09pKX4Tk5S – Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann damit auch später noch abgerufen werden. – Aus technischen

MLR-Pressemitteilung: BTV-Ausbruch im Rems-Murr-Kreis

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ PRESSESTELLE Kernerplatz 10 · 70182 Stuttgart · Telefon 0711 126-2355 · Fax 0711 126-2355 pressestelle@mlr.bwl.de · www.mlr.baden-wuerttemberg.de PRESSEMITTEILUNG 08. August 2024 198/2024 Minister Peter Hauk MdL: „Durch den Eintrag des BTV-Virus verliert Baden-Württemberg den

!Biosicherheitsberatung für geflügel- und schweinehaltende Betriebe!

!Biosicherheitsberatung für geflügel- und schweinehaltende Betriebe!

Ist Ihr Bestand ausreichend vor Tierseuchen geschützt? Biosicherheitsberatung für geflügel- und schweinehaltende Betriebe Ein kostenfreies Angebot der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg   Hintergrund: Als Landwirt sind Sie laut europäischem und nationalem Tiergesundheitsrecht verpflichtet, Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten, um den Eintrag von Tierseuchenerregern in Ihren

50 JAHRE Tierseuchenkasse Baden-Württemberg

50 JAHRE Tierseuchenkasse Baden-Württemberg

(v.l.n.r. Dr. Anette Krusholz, stellvertretende Geschäftsführerin; Dr. Edmund Hensler, Geschäftsführer; Thomas Hagmann, Verwaltungsratsvorsitzender; Thomas Bohner, Verwaltungsleiter; Landesagrarminister Peter Hauk MdL. Foto: Petra Ast, BWagrar) Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg –Anstalt des öffentlichen Rechts- hat am 01. Januar 1974 ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie

Digitaler Schriftverkehr

Digitaler Schriftverkehr

Teilnahme am digitalen Schriftverkehr Seit 2018 können die Jahresbescheide im PDF-Format online abgerufen werden unter https://www.tsk-bw.de/Online_Melden/Online_melden.php Dieses Angebot wird nun erweitert auf den digitalen Versand der Meldebögen, Bescheide und weiterem Schriftverkehr. Wenn Sie sich für die Teilnahme am digitalen Schriftverkehr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content